Organisatoren: Orlando Lambrigger / Othmar Borter
TEILNEHMER: 33
NAME | VORNAME | WOHNORT |
Arnold | Mathilde | 3900 Brig |
Borter | Othmar | 3953 Leuk-Stadt |
Doisy | Philippe André | 3956 Guttet-Feschel |
Gerold | Annemarie | 3902 Glis |
Gerold | Leo | 3902 Glis |
Gerold | Elisabeth | 3907 Simplon Dorf |
Haldimann-Pianzola | Ursula | 3600 Thun |
Imhof | Josefa | 3994 Lax |
Imhof | Marie-Therese | 3900 Brig |
Imhof | Walter | 3900 Brig |
Imoberdorf | Anton | 3904 Naters |
Imsand | Josef | 3988 Ulrichen |
Jossen | Donat | 3924 St. Niklaus |
Jullier | Charlotte | 3942 Raron |
Jullier | Jean-Pierre | 3942 Raron |
Köpfli | Hans | 3924 St. German |
Köpfli | Monika | 3942 St. German |
Kronig | Walter | 3916 Ferden |
Kronig-Werlen | Caroline | 3916 Ferden |
Kummer | Hansruedi | 3992 Bettmeralp |
Lambrigger | Orlando | 3904 Naters |
Lengen | Esther | 3926 Embd |
Rittiner | Stefanie | 3907 Simplon Dorf |
Ruppen | René | 3904 Naters |
Sarbach | Adolf | 3912 Termen |
Sarbach | Marianne | 3912 Termen |
Schmid | Erich | 3912 Termen |
Schuler | Leo | 3920 Zermatt |
Schwery | Marianne | 3904 Naters |
Schwery-Ritz | Elvira | 3904 Naters |
Studer | Marie-Mathilde | 3932 Visperterminen |
Venetz-Berchtold | Yvonne | 3904 Naters |
Zurbriggen-Glenz | Elisabeth | 3970 Salgesch |
RÜCKBLICK
Die Fotos des Anlasses findest du in der Fotogalerie
oder klicke einfach auf das Bild!
Herbstausflug :
Olympisches Museum Lausanne/Ouchy
Drei Tage nach dem Abschluss der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris bestiegen am Donnerstag, 12. September 2024 33 sportbegeisterte Mitglieder den Zug in Richtung Lausanne. Ziel war das Olympische Museum in Lausanne-Ouchy.
Vom Bahnhof Lausanne fuhren wir mit der Metro hinunter nach Ouchy, wo wir nach einem kurzen Spaziergang auf der Genfersee-Promenade beim Museum ankamen.
Beim Eingang wurden wir bereits empfangen und wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Jeder erhielt einen Kopfhörer für die Museumsführung, die vom Verein offeriert wurde. Wir erhielten vielfältige interessante Informationen zu den Exponaten. Unsere Führerin wählte für uns speziell Requisiten von Schweizer Sportlerinnen und Sportlern. So konnten wir unter anderem die Skier von Pirmin Zurbriggen, den Velohelm von Fabian Cancellara oder ein Tennisracket von Roger Federer (wieder)sehen.
In einem weiteren Raum entdeckten wir in einer Vitrine originale gut erhaltene Artefakte und erhielten zusätzliche Informationen zu den ersten Olympischen Spielen der Antike. Die erste Olympische Flagge der Neuzeit aus dem Jahre 1913 sowie alle Fackeln seit 1936 konnten ebenfalls bestaunt werden. Wir sahen anhand der Ausrüstung, wie sich die Sportarten weiterentwickelt hatten und zum Schluss bestaunten wir die originalen Medaillen, die Fackel und die Maskottchen der Olympischen Spiele 2024 von Paris.
Gegen 13.30 Uhr trafen alle im Restaurant Riviera zum Mittagessen ein. Dort konnten wir gemeinsam ein schmackhaftes Essen geniessen und reichlich plaudern.
Nach dem Essen fuhren wir mit Metro und Bahn zurück ins Oberwallis. Der eine oder die andere dachte sich vielleicht: Das Olympische Museum ist grossartig, da will ich nochmals hin.
Orlando Lambrigger und Othmar Borter